Skip to content

Integration awork

Du nutzt awork zur Projektorganisation, möchtest gleichzeitig die Vorteile von timelink nutzen? Dann kannst du awork ganz einfach mit timelink verknüpfen. Deine in awork hinterlegten Kunden, Projekte und Leistungen (Projekttätigkeiten) werden automatisch synchronisiert und timelink übernimmt für dich die Übermittlung deiner Zeiteinträge zu awork.

Wichtig ist allerdings, dass du bisher keine Daten in timelink selbständig eingepflegt hast. Solltest du bereits Daten angelegt haben, werden diese nach der Bestätigung eines entsprechenden Hinweis gelöscht.

Einrichtung

  1. Logge dich in dein awork Konto ein.
  2. Im Menü zu den Einstellungen navigieren.
  3. In der oberen Menü-Leiste den Punkt Integrationen auswählen.
  4. Scrolle zum Punkt Schreibe deine eigene Integration und klicke auf den Button API Client.

Integration Awork

  1. Ein Pop-up Fenster öffnet sich. Trage hier einen Namen ein, beispielsweise timelink. Bei Client ID musst du ebenfalls einen Namen eintragen, du könntest folgendes hinterlegen: timelink. Als nächstes trage folgende Redirect URL ein: https://app.timelink.io und klicke anschließend auf das Plus und danach auf Speichern.

Integration Awork

Integration Awork

  1. Ein neues Pop-up Fenster öffnet sich Dein neues Client-Secret. Diese Info wird nicht benötigt und die Meldung kann übersprungen werden. Anschließend über das 3-Punkte-Menü die Option API-Keys verwalten auswählen.

Integration Awork

  1. Im nächsten Pop-up Fenster API-Keys für "timelink" verwalten mit Plus einen neuen API-Key-Name hinterlegen, sofern noch keiner existiert. Jetzt kannst du über das Schlüsselsymbol den API-Key bzw. Token für timelink entnehmen.

Integration Awork

Integration Awork

  1. Öffne timelink und navigiere in die Einstellungen zum Punkt Integrationen und wähle hier awork aus. Füge den in Schritt 7 kopierten Token ein und klicke auf hinzufügen.

Integration awork

  1. Die erste Synchronisation muss einmalig manuell gestartet werden, mittels Klick auf den Button Synchronisation starten. Alle weiteren Synchronisationen werden automatisch durchgeführt.

Integration awork

  1. Nun kannst du in den Einstellungen unter den Menü-Punkten Kunden und Projekten, sowie Leistungen deine aus awork übertragenen Daten einsehen.

  2. Im Menüpunkt „Integrationen“ in awork findest du im Abschnitt „Bereits integriert“ unsere verwendeten Webhooks, die den Datenaustausch zwischen awork und timelink sicherstellen. Eine manuelle Anpassung ist hierfür nicht erforderlich – diese Information dient lediglich deiner Übersicht.

Synchronisierungskonzept

timelink übernimmt nach der erfolgreichen Einrichtung der Integration die Datenverwaltung zwischen timelink und awork. Verwalte wie gewohnt deine Kunden in awork und nutze timelink als deine neue Zentrale für Zeiterfassungen.

Kunden, Projekte und Leistungen

timelink lädt in festgelegten Intervallen oder durch das manuelle Auslösen der Synchronisierung deine Kunden, Projekte und Leistungen (Projekttätigkeiten) aus awork. Somit musst du nur in awork deine Stammdaten pflegen. timelink übernimmt die Namen, die Beschreibungen, den Status und Bilder deiner Daten aus awork. In timelink kannst du darüber hinaus noch Farben und ein individuelles Bild für deinen Kunden hinterlegen, welches nur in timelink genutzt wird. Dies kann z.B. der Fall sein, falls dein in awork hinterlegtes Bild nicht deinen Vorstellungen entsprechend auf dem Panel dargestellt wird (z.B. Farbe). Solltest du ein Bild bei einem Kunden oder Projekt in timelink hinterlegen, dann stopt die Synchronisierung des ursprünglichen Bildes von awork für diesen Eintrag, bis du das Bild bei timelink löscht. Alle anderen Datenübermittlungen zu timelink von awork sind davon nicht betroffen.

Zeiteinträge

Wird ein Zeiteintrag in timelink angelegt oder geändert, so wird dieser Eintrag in kürzester Zeit zu awork übermittelt. Solltest du innerhalb von awork Zeiten erfassen oder ändern, werden diese nur bedingt auch zurück an timelink kommuniziert. Der Datenaustausch findet nur statt, wenn der Zeiteintrag ein Start-und einen Endzeitpunkt hat. Einträge die dies nicht haben, können aufgrund der Struktur unserer Software bisher noch nicht übertragen werden.