Skip to content

Integrationen bei timelink

Du nutzt bereits eine Software zur Projektzeiterfassung und -planung wie z.B. awork oder clocko:do, möchtest aber die Vorteile von timelink, insbesondere von unserem Panel nutzen? Das ist gar kein Problem! Im folgenden Kapitel erfährst du, wie du eine Zeiterfassungssoftware bei timelink integrierst und so die Features von beiden Systemen nutzen kannst.

Durch die Integration werden automatisch alle deine erstellten Kunden, Projekte und Leistungen zu timelink übertragen und können dort wie gewohnt genutzt werden. Es ist also nicht notwendig Daten in timelink erneut zu erstellen. Du hast aber dennoch die Möglichkeit weitere Personalisierungen in timelink durchzuführen, indem du z.B. Kundenlogos hinterlegst oder mit Farben arbeitest. Wie die Integration mit awork bzw. clocko:do funktioniert, findest du im jeweiligen Kapitel zur Software. Solltest du eine andere Software über unsere offene API-Schnittstelle mit timelink verbinden wollen, so ist dies hier detailliert beschrieben.

Hinweis

Nach dem Einrichten einer Integration wird die Synchronisationen automatisch durchgeführt, d.h. Kunden und Projekte werden zu timelink übertragen und deine in timelink erstellten Zeiteinträge werden an die jeweilige Integration weitergeben.

Abhänig von der jewiligen Integration kann es sein, dass die Sychronisation nur in eine Richtung durchgeführt wird (z.B. bei clocko:do). Idealerweise führst du Änderungen an deinen erfassten Zeiten in timelink durch, damit die Daten in beiden Systemen einheitlich sind.

Möchtest du näheres zu unserem allgemeinen Synchronisierungskonzept erfahren? Dann klicke hier oder im Speziellen z.B. zu awork hier.

Zapier

Mit Zapier lassen sich sehr einfach verschiedene Apps und Dienste miteinander verbindet, um Arbeitsabläufe zu optimieren und manuelle Aufgaben zu reduzieren.
Näheres zu Zapier findest du hier.

Webhooks

Ein Webhook ist eine automatisierte Methode, um Echtzeit-Daten zwischen Anwendungen auszutauschen und kommen vor allem in Kombination mit unserer REST-API zum Einsatz.
Näheres dazu findest du im Kapitel webhooks.