Erscheinung
Einstellungen timelink Panel
Für das timelink Panel können ebenfalls individuelle Einstellungen vorgenommen werden, diese findest du unter der Schaltfläche Allgemein. Diese Einstellungen gelten gleichermaßen auch für das virtuelle Bedienfeld, sofern kein physisches Panel genutzt wird.
Assistent
Bei der Erfassung deiner Projektarbeitszeit kannst du zwischen der Verwendung des Assistenten oder ohne diesen wählen. Beim Setzen des Häkchens und somit der Nutzung erhältst du eine geführte Erfassung der Pflichtfelder. Mittels Touch auf den Play-Button startet deine Zeiterfassung und beginnt automatisch mit der Auswahl des Kunden. Als nächstes legst du das Projekt fest und zuletzt die passende Leistung.
Solltest du keinen Haken gesetzt haben, beginnt direkt die Zeiterfassung. Du kannst nun selber entscheiden, in welcher Reihenfolge du die Pflichtfelder festlegen willst.
Wählst du z.B. zunächst das Projekt aus, so wird der dazugehörige Kunde automatisch festgelegt. Für die Leistungsauswahl entsprechenden Button "Keine Leistung" klicken und die passende auswählen.
Startseite der Auswahlansicht
Eine weitere Anpassung des timelink Panels ist die Anordnung des Auswahlbildschirms, d.h. die Ansicht nach Betätigung des Play-Buttons. Standardmäßig werden die zuletzt genutzten Einträge angezeigt. Alternativ kannst du auch eine alphabetische Darstellung wählen.
Automatisch Sperren
Diese Einstellung bezieht sich nur auf das physische Panel. Du kannst nach der Sperrung deines Bildschirms (unter Windows mit der Tastenkombination "Windows + L") auch dein Panel für unerlaubten Zugriff sperren. Solltest du dies nicht wünschen, kannst du den Haken unter Automatisch sperren entfernen. So bleibt auch bei gesperrtem Bildschirm dein Panel aktiv.
Einstellung der Helligkeit
Mit dem Regler "Helligkeit" kannst du diese auf deinem Panel ganz individuell einstellen. Diese Anpassung bezieht sich nur auf die Hardware.
Bevorzugtes Gerät
Unter dieser Auswahl kannst du dein bevorzugtes Gerät wählen z.B. das timelink Panel M. Dieses wird dann immer verwendet, sobald es erkannt wird. Ansonsten nimmt er jedes andere verfügbare Gerät, z.B. ein Stream Deck sofern dieses zur Nutzung verwendet wird.